Erstellen einer Wiederherstellungspartition in Windows 10 (Benutzerdefiniertes Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen)
Wenn Sie ein vorgefertigtes System oder einen Laptop gekauft haben, haben SieMöglicherweise wurde eine Option zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen angezeigt, mit der Windows 10 auf den werksseitigen Status zurückgesetzt wird. Mithilfe der Wiederherstellungspartition können Sie Windows problemlos wiederherstellen, wenn es beschädigt ist oder nicht gestartet werden kann. Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie Sie in einfachen Schritten eine eigene Windows 10-Wiederherstellungspartition erstellen.
Ein paar Dinge, bevor Sie Ihre eigene benutzerdefinierte Wiederherstellungspartition in Windows 10 erstellen können
Bevor Sie in Windows 10 eine Wiederherstellungspartition erstellen können, müssen und sollten Sie einige Dinge wissen.
1. Halten Sie Ihr Windows 10-Installationsmedium bereit. Wir werden das Windows 10-Installationslaufwerk verwenden, um das Betriebssystemabbild zu extrahieren, das dann zum Erstellen eines Wiederherstellungsabbilds verwendet werden kann. Wenn Sie nicht über das Installationsmedium verfügen, können Sie problemlos selbst ein Windows 10-USB-Laufwerk erstellen. Stellen Sie sicher, dass die installierte Windows 10-Version und die heruntergeladene Windows 10-ISO-Version identisch sind. Wenn ich zum Beispiel Windows 10 v1809 verwende, sollte das Installationsmedium ebenfalls v1809 sein.
2. Sie sollten wissen, wie eine Partition erstellt wird. Zum Erstellen einer Partition können Sie das integrierte Datenträgerverwaltungs-Tool oder Software von Drittanbietern wie EaseUS Partition Manager verwenden.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Windows-Updates und -Software installiert haben, die Sie regelmäßig verwenden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass beim Wiederherstellen Ihres Systems mithilfe der Wiederherstellungspartition Ihre gesamte Software einsatzbereit ist.
4. Dies ist nicht erforderlich, erleichtert jedoch die Verwendung der Eingabeaufforderung. Benennen Sie im Datei-Explorer das Laufwerk C in etwas um, das Sie leicht erkennen können. Ich habe beispielsweise mein Laufwerk in OS Drive umbenannt. Um ein Laufwerk umzubenennen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen Sie "Umbenennen".
Erstellen Sie eine Wiederherstellungspartition in Windows 10
Erstellen einer benutzerdefinierten Partition zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen inWindows 10 ist ziemlich einfach. Es ist jedoch langwierig. Um die Sache zu vereinfachen, habe ich die Schritte in drei Abschnitte unterteilt. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte, und Sie sollten gut sein.
1.1 Extrahieren Sie das Windows-Image, um eine Windows 10-Wiederherstellungspartition zu erstellen
Als erstes müssen wir das Windows 10-Image extrahieren. Da Sie das Windows 10-Image jedoch nicht extrahieren können, während Sie es verwenden, müssen Sie das Windows 10-Installationsmedium starten.
1. Schließen Sie das Windows 10-Installationslaufwerk an, starten Sie Ihr System neu und starten Sie das Installationsmedium.
2. Drücken Sie im Sprachauswahlbildschirm Verschiebung + F10 um das Eingabeaufforderungsfenster zu öffnen.
3. Wenn Sie ein Windows 10-Installationsmedium starten, besteht die Möglichkeit, dass die Laufwerksbuchstaben vorübergehend geändert werden. Daher ist es besser, den aktuellen Laufwerksbuchstaben des Betriebssystem-Installationslaufwerks und das Laufwerk zu kennen, auf dem Sie die extrahierte Image-Datei speichern möchten. Um den Laufwerksbuchstaben zu ermitteln, müssen Sie das Dienstprogramm diskpart verwenden. Führen Sie daher den folgenden Befehl aus.
diskpart
4. Verwenden Sie anschließend den folgenden Befehl, um alle Volumes in Ihrem System aufzulisten. In meinem Fall hat sich der Laufwerksbuchstabe nicht geändert. Mein Betriebssystem-Installations-Laufwerksbuchstabe lautet also weiterhin C und das Laufwerk, auf dem ich das extrahierte Image speichern möchte, ist D. Denken Sie daran, dass beide Laufwerksbuchstaben im nächsten Schritt benötigt werden.
listvol
5. Wenn Sie die Laufwerksbuchstaben kennen, beenden Sie das Diskpart-Tool mit dem folgenden Befehl.
exit
6. Verwenden Sie nun den folgenden Befehl, um das Betriebssystem-Image zu extrahieren und auf dem Laufwerk Ihrer Wahl zu speichern. Vergessen Sie nicht, <DestinationDriveLetter> durch den tatsächlichen Laufwerksbuchstaben des Ziellaufwerks und <OSInstallationDriveLetter> durch den tatsächlichen Laufwerksbuchstaben der Betriebssysteminstallation zu ersetzen.
dism /capture-image /imagefile:<DestinationDriveLetter>:install.esd /capturedir:<OSInstallationDriveLetter>: /name:"Recovery" /compress:maximum
Sobald Sie die Laufwerksbuchstaben hinzugefügt haben, sieht der Befehl ungefähr so aus. Ich extrahiere das Windows 10-Image von Laufwerk C und speichere es auf Laufwerk D.
dism /capture-image /imagefile:D:install.esd /capturedir:C: /name:"Recovery" /compress:maximum
7. Sobald Sie den obigen Befehl ausführen, beginnt Windows, das Image zu extrahieren. Es kann einige Zeit dauern, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
8. Anschließend wird das extrahierte Image auf dem zuvor ausgewählten Laufwerk gespeichert. Schließen Sie das Eingabeaufforderungsfenster und starten Sie Windows 10 neu.
9. Nach dem Neustart von Windows wird auf dem Laufwerk, auf dem Sie das extrahierte Image speichern, eine Datei mit dem Namen "install.wim" angezeigt. In meinem Fall hat die Datei install.wim eine Größe von ca. 5 GB. Dies kann je nach den von Ihnen installierten Anwendungen und Updates variieren.
1.2 Kopieren Sie die Windows 10-Installationsdateien auf die Wiederherstellungspartition
10. Erstellen Sie nun eine neue Partition, die einige Gigabyte größer ist als die Datei install.wim. Wenn Ihre extrahierte install.wim-Datei beispielsweise ungefähr 10 GB umfasst, erstellen Sie eine neue Partition mit ungefähr 12 GB. Denken Sie an den Laufwerksbuchstaben der neuen Partition, den wir in den nächsten Schritten benötigen werden.
11. Schließen Sie nun das Windows 10-USB-Laufwerk an, kopieren Sie alle darin enthaltenen Dateien und fügen Sie sie in die neue Partition ein.
12. Kopieren Sie anschließend die extrahierte "Installation.wim "-Datei und fügen Sie sie in den Ordner" sources "in der neuen Partition ein. Es wird eine doppelte Dateiwarnung angezeigt. Wählen Sie" Replace "(Ersetzen), um die bereits vorhandene" install.wim "-Datei durch die neu extrahierte" install.wim "-Datei zu ersetzen .
1.3 Hinzufügen einer Wiederherstellungspartition zum erweiterten Startmenü
Bisher haben wir nur die Wiederherstellung erstelltTrennwand. Jetzt müssen wir diese Wiederherstellungspartition zum erweiterten Startmenü hinzufügen. Wir werden das mit einer Batch-Datei machen. Auf diese Weise können Sie die Wiederherstellung über die erweiterten Startoptionen starten.
13. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie "Neu -> Textdokument".
14. Benennen Sie die Textdatei in "recovery.bat" um. Sie können der Datei einen beliebigen Namen geben, stellen Sie jedoch sicher, dass die Dateierweiterung mit endet .Fledermaus.
15. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Batch-Datei und wählen Sie "Bearbeiten".
16. Fügen Sie den folgenden Code in den Editor ein und klicken Sie auf die Option "Datei -> Speichern". Schließen Sie die Datei nach dem Speichern.
Wichtige Notiz: Wenn Sie auf einem Legacy-BIOS-System arbeiten, ändern Sie "winload.efi" in Zeile 21 zu "winload.exe". Wenn Sie es nicht wissen, können Sie leicht überprüfen, ob Sie sich in einem UEFI- oder Legacy-BIOS-System befinden.
@ECHO OFF
TITLE Add Recovery to Windows boot menu
:SETLETTER
CLS
ECHO.
ECHO ###################################################
ECHO # This batch file creates recovery environment #
ECHO # adding it to Windows boot menu. #
ECHO ###################################################
ECHO.
SET /P DRIVELETTER= ^-- Please enter drive letter for your custom recovery partition (without colon):
IF NOT EXIST %DRIVELETTER%:sourcesboot.wim ECHO. & ECHO No valid Windows image found on given partition %DRIVELETTER% &ECHO. & PAUSE & GOTO :SETLETTER
ECHO.
bcdedit /create {ramdiskoptions} /d "Ramdisk"
bcdedit /set {ramdiskoptions} ramdisksdidevice partition=%DRIVELETTER%:
bcdedit /set {ramdiskoptions} ramdisksdipath bootboot.sdi
for /f "tokens=2 delims={}" %%i in ('bcdedit.exe /create /d "Recovery" /application OSLOADER') do (set guid={%%i})
bcdedit /set %guid% device ramdisk=[%DRIVELETTER%:]sourcesboot.wim,{ramdiskoptions}
bcdedit /set %guid% path windowssystem32winload.efi
bcdedit /set %guid% osdevice ramdisk=[%DRIVELETTER%:]sourcesboot.wim,{ramdiskoptions}
bcdedit /set %guid% systemroot windows
bcdedit /set %guid% winpe yes
bcdedit /set %guid% detecthal yes
bcdedit /displayorder %guid% /addlast
pause
18. Öffnen Sie das Startmenü, suchen Sie nach der Eingabeaufforderung, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Option "Als Administrator ausführen".
19. Da sich die Batchdatei auf dem Desktop befindet, rufen Sie den Desktop mit dem folgenden Befehl auf. Ersetzen Sie <Benutzername> durch Ihren tatsächlichen Windows 10-Benutzernamen.
cd c:users<username>desktop
20. Führen Sie auf dem Desktop die Batchdatei mit ihrem Namen aus.
21. Sobald Sie die Datei ausführen, werden Sie in der Eingabeaufforderung aufgefordert, den Laufwerksbuchstaben der Wiederherstellungspartition einzugeben. Geben Sie den Laufwerksbuchstaben ein und drücken Sie Eingeben. In meinem Fall lautet der Laufwerksbuchstabe der Wiederherstellungspartition F.
22. Das Skript fügt nun die Wiederherstellungspartition zum Menü der erweiterten Startoptionen hinzu. Sobald das Skript erfolgreich ausgeführt wurde, können Sie das Eingabeaufforderungsfenster schließen.
Das ist es. Sie haben Ihre eigene Wiederherstellungspartition in Windows 10 erfolgreich erstellt und zu den Startoptionen hinzugefügt.
Windows 10 Erstellen einer Wiederherstellungspartition Fazit
Wie Sie sehen können, ist es ziemlich einfach, eine zu erstellenWiederherstellungspartition in Windows 10. Um die Wiederherstellungspartition anzuzeigen, müssen Sie die erweiterten Startoptionen starten. Öffnen Sie dazu die App Einstellungen, gehen Sie zu "Update und Sicherheit -> Wiederherstellung" und klicken Sie unter Erweiterter Start auf die Schaltfläche "Jetzt neu starten". Klicken Sie in den erweiterten Startoptionen auf die Option "Anderes Betriebssystem verwenden".
Sie sehen die Wiederherstellungsoption.
Wenn Sie Windows jemals nicht starten können, starten Sie einfach das Windows 10-Installationsmedium, und drücken Sie Verschiebung + F10 um die Eingabeaufforderung zu öffnen, und führen Sie den folgenden Befehl ausBefehl. Ersetzen Sie <Laufwerksbuchstabe> durch den tatsächlichen Laufwerksbuchstaben der Wiederherstellungspartition. Diese Aktion installiert Windows neu, wobei alle Ihre Anwendungen und Updates intakt bleiben.
<DriveLetter>:setup.exe
Sobald Sie den tatsächlichen Laufwerksbuchstaben ersetzt haben, sollte der Befehl so aussehen.
F:setup.exe
Hoffentlich hilft das. Wenn Ihnen dieser Artikel gefällt, lesen Sie, wie Sie den Ordner in Windows 10 sperren und die Zeitzone in Windows 10 ändern.